- ordentliche Kapitalherabsetzung
- ⇡ Kapitalherabsetzung.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Kapitalherabsetzung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2 Kapi … Deutsch Wikipedia
Kapitalherabsetzung — Verringerung des Grund bzw. des Stammkapitals einer Kapitalgesellschaft. Zu unterscheiden: 1. Nominelle K.: Ausgleich von Verlusten oder Wertminderungen durch Anpassung des Eigenkapitals (Sanierung). 2. Effektive K.: Rückzahlung eines Teils des… … Lexikon der Economics
Aktienrückkauf — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… … Deutsch Wikipedia
Kapitalerniedrigung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… … Deutsch Wikipedia
Kapitalverminderung — Eine Kapitalherabsetzung (engl. capital decrease) ist eine Verminderung des Eigenkapitals einer Kapitalgesellschaft und stellt daher das Gegenstück zur Kapitalerhöhung dar. Inhaltsverzeichnis 1 Hintergründe 1.1 Gläubigerschutz 2… … Deutsch Wikipedia
Stammeinlage — Als Stammkapital bezeichnet man die bei einer GmbH von den Gesellschaftern zu erbringende Kapitaleinlage. Es ist zu unterscheiden vom Grundkapital, das bei der Gründung einer Aktiengesellschaft aufzubringen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Deutsches… … Deutsch Wikipedia
Stammkapital — Als Stammkapital bezeichnet man die bei einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder einer Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt (kurz: UG haftungsbeschränkt) von den Gesellschaftern zu erbringende Kapitaleinlage. Es entspricht… … Deutsch Wikipedia
Aktieneinziehung — mit entsprechender Herabsetzung des Grundkapitals (⇡ Kapitalherabsetzung) verbundener Vorgang (§§ 237–239 AktG). Aktien können zwangweise oder nach Erwerb durch die Gesellschaft eingezogen werden. Eine Zwangseinziehung ist nur zulässig, wenn sie… … Lexikon der Economics
Zusammenlegung — Merger (fachsprachlich); Unternehmenszusammenschluss; Verschmelzung; Vereinigung; Fusion; Zusammenschluss * * * Zu|sạm|men|le|gung 〈f. 20〉 das Zusammenlegen, Vereinigung * * * Zu|sạm|men|le|gung, die; , en: das … Universal-Lexikon
Denomination — Glaube; Bekenntnis; Konfession * * * De|no|mi|na|ti|on1 〈f. 20〉 1. Benennung, Vorschlag 2. Anzeige 3. Ernennung zu einem Amt [<lat. denominatio „Benennung“] De|no|mi|na|tion2 〈[dinɔminɛıʃn] f. 10〉 religiöser geschlossener Kreis [engl., lat.… … Universal-Lexikon